Angebot: Motorsägenlehrgang AS-Baum II
	(basierend und zertifiziert nach  Richtlinien der SVLFG VSG 4.2)
Termine
23.–27.03.2026 bereits ausgebucht
	
 
Inhalte
	- 2 TageTheorie – Schulungsraum Fa. Knorre
- 3 Tage Praxis – Waldstück in der näheren Umgebung
- Anforderungen der Unfallverhütung
- Hubarbeitsbühnen und andere Aufstiegsmöglichkeiten
- Baumsicherheitsbeurteilung
- Schnitt- und Riggingtechniken
- Einsatz unter Praxisbedingungen
- Bei Arbeiten zu zweit im Korb einer Hubarbeitsbühne ohne Trenngitter, kann mit dem Erwerb dieser Fachkunde eine Ausnahmegenehmigung bei der SVLFG beantragt werden
 
Inhaltliche Schwerpunkte
Theorie
	- Anforderungen der Unfallverhütung
- Persönliche Schutzausrüstung
- Gefahrenbereiche, Baustellenabsicherung
- Baumsicherheitsbeurteilung
- Maschinen- und Geräteeinsatz
- Grundlagen der Seilunterstützten Arbeitstechniken (Rigging)
- Schnitt- und Arbeitstechniken im Baum
- Wartung und Pflege der Arbeitsmittel
Praxis
	- Arbeitsvorbereitungen
- Rettungsübungen mit der Notsteuerung der Hubarbeitsbühne
- Baumsicherheitsbeurteilung
- Schnittübungen in der Baumkrone
- Praxisbezogener Einsatz von Seilunterstützten Arbeitstechniken (Rigging)
- Situationsspezifische Auswahl geeigneter Maschinen und Geräte
 
Voraussetzung
	- AS-Baum I oder gleichwertig
- Arbeitsmedizinische Eignung/Tauglichkeit für gefährliche Baumarbeiten mit Höhentauglichkeit
- Komplette Schutzausrüstung (Schnittschutzstiefel, Schnittschutzhose, Helm, Gehörschutz)
- Motorsägen sind bei Bedarf vorhanden
 
Abschluß
	- Abschlußprüfung bestehend aus einem Theoretischen und einem Praktischen Teil
- Fachkundenachweis nach VSG 4.2 der Berufsgenossenschaft für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau für die Durchführung von Baumarbeiten mit der Motorsäge im Baum mit der Hubarbeitsbühne oder anderen Aufstiegsmöglichkeiten, ohne SKT.
 
Gebühr
1.900,00 Euro inkl. Mehrwertsteuer
 
Dieser Kurs wird für Mitglieder der SVLFG in Höhe von jeweils 150,00 Euro gefördert.
 
Wir möchten alle Interessenten darauf hinweisen, dass für die Durchführung der Lehrgänge eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter:
Telefon 03591-272339-0
E-Mail: wurzel@knorre-baum.de
 
	
	
	
	
	
	 
	
	  Mitgliedschaft der Gütegemeinschaft RAL Baumpflege
	    Gütezeichen Baumpflege
 
	 
	  Mitgliedschaft der Gütegemeinschaft RAL Baumpflege
Gütezeichen Baumfällung
 
	  Unsere Baumpflegemitarbeiter sind geprüfte European Tree Worker
 
	
	
	
	
Als Fortbildungsstätte für 
AS-Baum I anerkannt.

Als Fortbildungsstätte für 
AS-Baum II anerkannt.

Als Fortbildungsstätte für 
Waldbesitzerkurse anerkannt.